Pflanzenkohle
Was Pflanzenkohle kann:
Pflanzenkohle hat extrem viele mikroskopisch kleine offene Poren. Dadurch stärkt sie die Bodenbelüftung, speichert hervorragend Wasser und Nährstoffe und bietet Bodenorganismen einen Lebensraum. Perfekt geeignet um den vorhandenen Boden im Hochbeet, im Gartenland und in Topfkulturen
aufzuwerten und langfristig
wertvollste Schwarzerde (Terra Preta) umzuwandeln. Pflanzenkohle ist nachweislich über 1000 Jahre zersetzungs-stabil und bleibt im Boden mit ihren positiven Eigenschaften dauerhaft erhalten. Eine rundum nachhaltige Investition in deinen Boden. Reine Pflanzenkohle ist wie ein leerer Speicherschwamm und sollte daher zu Beginn aktiviert bzw. mit Nährstoffen aufgeladen werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Pflanzenkohle aufladen:
Die Pflanzenkohle unter den Kompost mengen oder immer wieder schichtweise hinzugeben.
Das Gemisch sollte idealerweise über einige Wochen durchrotten und dann auf das Gartenland ausgebracht bzw. leicht eingearbeitet werden. Alternativ kann die Pilanzen-kohle auch im Stall oder mit Flüssig-dünger aktiviert werden. Anleitungen hierzu sind online verfügbar.
Bei Neuanpflanzungen das Gemisch mit
vorhandener Erde mischen oder bei
bereits bestehenden Kulturen ober-
flächlich unter die Mulchschicht ein-
10 % arbeiten. Generell empfehlen wir 10 %
Pflanzenkohle bezogen das Erdvolumen auszubringen. Bsp: In einen 20 Liter Topf - 2 Liter Pflanzenkohle. Auf das Gartenland pro m3 - 2 bis 3 Liter Pflanzenkohle pro Jahr. Den Beutel wieder schließen, um ein Austrocknen zu vermeiden und innerhalb von 3 bis 6
Monaten ausbringen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare